Eine effiziente Verwaltung der Hauseigentümer ist für viele Freizeitunternehmer eine Herausforderung. Wenn du jedoch die Umgebung der Eigentümer intelligent und übersichtlich einrichtest, kannst du dir viel Zeit und Mühe sparen. Customer Success Specialist Iris verrät dir 4 praktische Tipps für eine einfache und effektive Verwaltung.
Bei der Einrichtung des Moduls "Eigentümer" ist es wichtig, ein klares Anfangsdatum für die Vereinbarungen zu wählen. Wähle zum Beispiel den ersten Tag des Monats, in dem du die erste Rechnung verschicken möchtest. Auf diese Weise schließt sich der neue Eigentümer sofort den bestehenden Abrechnungen an. Das sorgt für eine geordnete Verwaltung: Alle Vereinbarungen sind sauber ausgerichtet und sofort abrechnungsbereit.
>Beim Einrichten von Eigentümern ist es sinnvoll, gleich Labels hinzuzufügen. So kannst du später alle möglichen nützlichen Optionen erstellen.
Du kannst die Eigentümer zum Beispiel als Jahresgäste, Investoren, Eigennutzung oder nach ihrem Herkunftsland kennzeichnen. Mit diesen Kennzeichnungen kannst du einfacher filtern und gezielt kommunizieren. Möchtest du zum Beispiel allen Jahresgästen ein Update über neue Preise schicken? Oder ein spezielles Mailing für deutsche Eigentümer erstellen? Dank der Labels kannst du dies mühelos über das Tool für Empfangsnachrichten einrichten.
Darüber hinaus kannst du im Eigentümer Modul ganz einfach nach diesen Labels filtern, so dass du schnell gezielte Exporte von Eigentümern oder Vereinbarungen erstellen kannst. So bleibt alles übersichtlich und du sparst dir viel Zeit.
Neben den Labels kannst du die Eigentümer auch in Profile einteilen. So kannst du einfach festlegen, welche Rechte ein Eigentümer in seinem Portal erhält. Gebe den Profilen eindeutige Namen, z.B. basierend auf den Vereinbarungen, die der Eigentümer mit dem Park getroffen hat. Begriffe wie Investor, Eigenvermietung oder Flexible Vermietung geben sofort Aufschluss über die zugrunde liegenden Rechte.
Bei der Einrichtung eines Eigentümers wählst du mit einem Klick das richtige Profil aus. Auf diese Weise wendest du mühelos dieselben Rechte auf Eigentümer mit ähnlichen Vereinbarungen an. Das sorgt nicht nur für Übersicht und Konsistenz, sondern macht auch die Verwaltung wesentlich einfacher!
Um Abrechnungen einfach und effizient zu halten, ist es wichtig, die Anzahl der unterschiedlichen Kommissionsvereinbarungen so weit wie möglich zu begrenzen.
Einheitliche Vereinbarungen machen deine Verwaltung übersichtlicher, verringern das Risiko von Fehlern und erleichtern die Berichterstattung und Analyse erheblich. Außerdem sparst du Zeit bei der Kommunikation: Aktualisierungen und Preisänderungen können für alle Eigentümer auf einmal umgesetzt werden. So bleiben deine Prozesse übersichtlich und effizient, sowohl für dich als auch für die Eigentümer.